Die Eltern und Kinder vom katholischen Kindergarten St. Vinzenz aus Bräunlingen hatten eine süße Idee: gemeinsam Waffeln zu backen. Im Advent 2022 wurde die Idee in die Tat umgesetzt. Dabei wurden fleißig Waffeln verkauft und ganze 500€ eingenommen! Und das Beste daran: Alles wird an unser Projekt Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe gespendet! Frau Henkelmann und Frau Gut vom Kindergartenteam und Herr Keller vom Elternbeirat haben die Spende persönlich bei
uns abgegeben. Vielen Dank für so viel Einsatz und Herz! 🧡
Alexandra Bitsch und ihre Yogagruppe 🧎♀️🧘♀️ haben für uns gesammelt und gespendet.
Das gesamte Projektteam dankt von Herzen 💛 für dieses wertvolle Engagement.
Eure Maria Noce 🧡 (Initiatorin)
Wir sagen danke an die Staufen Apotheke! Frau Sailer übergab unserer Koordinatorin des Kinder- und Jugendbereichs, Frau Flückiger die 650 Euro Spende mit einem süßen Teddy! 🥰
Unser gesamtes Projektteam hat sich sehr über diese Spende gefreut. ⭐
Eure Maria Noce 💙💛
Vielen herzlichen Dank an den Mai-Streich-Club! 💛
Sie haben für uns eine tolle Spendenaktion auf die Beine gestellt! 💪
Gegen eine Spende für unser Projekt, konnten die selbstgemachten Nikoläuse am Kreisverkehr beim Edeka Milkau in Geisingen mitgenommen werden.
Ich danke euch von 💛! Eure Maria Noce! 🥰😊
Anstelle von Weihnachtspräsenten für ihre Kunden, hat sich die Kartonagenfabrik Schwenningen GmbH dazu entschieden für unser im Aufbau stehendes Kinder- und Jugendhospiz zu spenden.👍 Sie spendeten großartige 1.000 Euro!
Vielen herzlichen Dank auch im Namen unseres Projektteams!🥰🥰
DANKESCHÖN! Maria Noce 💙💙💙
Martin Schatz, Präsident der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg übergab im Auftrag des 16. Masterstudiengangs einen 600 Euro Spendencheck an uns. Normalerweise veranstaltet der Masterstudiengang in der Weihnachtszeit eine große Benefizveranstaltung an der Hochschule und spendet den Erlös für eine soziale Einrichtung im Schwarzwald-Baar-Kreis. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte diese Benefizveranstaltung im vergangenen Jahr bedauerlicher Weise nicht durchgeführt werden. Getreu dem Motto „Tue Gutes und rede darüber“, hat es sich der 16. Masterstudiengang aber dennoch nicht nehmen lassen, zum Abschluss seines 1. Studienjahres in Villingen-Schwenningen einen sozialen Fußabdruck in der Region zu hinterlassen. Kurzerhand spendeten die künftigen Polizei-Führungskräfte ihr eigenes Geld. Unser gesamtes Team sagt DANKE! 💛💛💛
Eure Maria Noce! 🥰🥰🥰
🧡🧡🧡 Bereits zum vierten Mal unterstützt die Familie Irion mit ihrer Weihnachtsbaumverkaufsaktion 🌲🌲🌲 das Projekt Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe. Es kamen unglaubliche 600 Euro für das Projekt Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe zusammen und das obwohl keine Bewirtung, mit den gespendeten Produkten der Metzgerei Moser aus Mühlhausen möglich war. Das ganze Projektteam Sternschnuppe sagt 💚💚💚 DANKE! Eure Maria Noce 🧡🧡🧡
🧡🧡🧡 Danke dem Orthopädie + Vital Zentrum Piro, die uns mit dem Aufstellen der Spendendose unterstützen und ganz, ganz lieben Dank 🧡🧡🧡 an alle Kunden, die gespendet haben. Jeder Cent und jeder Euro bringt uns unserem Ziel: das Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe zu eröffnen näher. Stolze 216,74 Euro waren in der Spendendose. Ich danke euch allen 🧡 Maria Noce
Die Auszubildenden und Studenten der Firma Waldmann Lichttechnik aus Schwenningen engagieren sich jedes Jahr für soziale Projekte. In diesem Jahr wurden individuelle Weihnachtsgeschenke für die Kinder und Jugendlichen der Kinderstation Sternschnuppenbande des Haus Lebensquelle gepackt. Die Station Sternschnuppenbande ist der Vorläufer des geplanten Kinder- und Jugendhospizes Sternschnuppe. Maria Noce entschloss sich für den Aufbau dieser Station, weil die vielen Anfragen der Eltern ihr zeigten, dass sie jetzt handeln müsse um den betroffenen Familien zu helfen. Bis zur Eröffnung des Projektes Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe wird es noch einige Zeit dauern. Insgesamt waren 20 Auszubildende und Studenten der Firma Waldmann an der Weihnachtsspendenaktion beteiligt. Im Vorfeld setzten sie sich genau mit den Handicaps und den Krankheiten, aber auch den Vorlieben der Kinder auseinander. Der Waldmann-Nachwuchs war mit großer Begeisterung dabei und freut sich nun sehr den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern zu können.
Die zehn wunderschön eingepackten Päckchen wurde von der Geschäftsleitung der Fa. Waldmann sowie der Werkstudentin Marisa Stein übergeben.
Abgebildete Personen von rechts: Maria Noce (Geschäftsführung Haus Lebensquelle, Station Sternschnuppenbande und Projektleitung Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe), Daniel Hug (Geschäftsführer Fa. Waldmann), Markus Wiedmann (Geschäftsführer Fa. Waldmann), Christoph Waldmann (Geschäftsführer Fa. Waldmann) und Marisa Stein (Werkstudentin Fa. Waldmann).
Schaurigschöne Hexen setzen sich fürs Gute ein: Wir danken ganz herzlich dem Verein Wächter-Hexe Hinterlehengericht e.V. und den Mitarbeitern der Firma Vega Grießhaber. Die Mitglieder des Vereins nähten viele Masken zugunsten unserer "Sternschnuppe". Eine Wächter-Hexe mit Gutem im Sinn war auch bei den Mitarbeitern der Firma Vega am Werk. Sie motivierte zum Spenden und sammelte. Nun trafen sich kürzlich die Wächter-Hexen Daniela Müller, Tanja Haas und Frank Trautwein mit Maria Noce, um die Spende zu übergeben.
Der Coronavirus kam der Feier in die Quere: Obwohl der Raum schon gemietet und das Cateringunternehmen gebucht war, hatte Herr Mengel-Glatz das 5-jährige Firmenjubiläum seines Hausmeister- und Gartenservice wegen Corona leider absagen müssen. Das Geld, das dafür gedacht war, spendete er nun kurzentschlossen „Sternschnuppe“. Wir bedanken uns ganz herzlich für diese uneigennützige Unterstützung unseres Projekts!
Wir danken von Herzen dem Ehepaar Josef und Antonie Schnell, die anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit auf Geschenke verzichteten und stattdessen um Spenden für unsere Sternschnuppe baten: 800 Euro sind so zusammengekommen, über die wir uns sehr freuen.
Vielen, vielen Dank!
Wie wäre es am Geburtstag auf Geschenke zu verzichten und stattdessen anzuregen, für einen guten Zweck zu spenden? Frau Lutzenberger von Lutzenberger Kidsfashion aus Schramberg-Sulgen entschied sich für genau diese Option: Weil es den meisten Menschen in unserer Gesellschaft so gut geht, wollte sie auf Menschen und ganz speziell Kinder aufmerksam machen, bei denen das nicht der Fall ist. So kamen schlussendlich 600 Euro zusammen, die Frau Lutzenberger und ihr Partner persönlich an das Team von Sternschnuppe übergaben. Vielen, vielen Dank für das weitergereichte Geburtstagsgeschenk!
Zwei engagierte Damen aus Gosheim waren schon im Herbst bei den Gosheimer Hobbykünstler aktiv. Als es zu Beginn der Corona-Pandemie fast keinen Mund-Nasenschutz zu kaufen gab, wuchs schnell die Idee, ihn selbst zu nähen. Fünf Frauen schlossen sich diesem Vorhaben an. Mit Hilfe einer Veröffentlichung im Amtsblatt wurde Werbung gemacht und für nur 5 Euro konnte eine Maske für den guten Zweck erstanden werden. Schnell war klar, dass der Erlös zu 100% wieder an das im Aufbau befindliche Kinderhospiz Sternschnuppe in Schwenningen gespendet werden soll. Viele Stunden nähten und nähten die fleißigen Damen und am Ende konnten 910 Euro auf das Spendenkonto überwiesen werden. Was für ein toller Erfolg. Die emsigen Näherinnen waren: Alina Hettinger, Gabi Peyerl, Gaby Weber, Maria Weber und Birgit Weber.
Jutta Schicklang vom Friseurteam Schicklang in Villingen wollte sich wie schon in den vergangenen Jahren mit ihrer Arbeit im Friseursalon für soziale Zwecke im Umkreis einsetzen. Auch dieses Jahr griff ihre Begeisterung auf ihre Kunden und ihre Mitarbeiterinnen über, so dass sich insgesamt 600 Euro im Spendenkässchen ansammelten. Am Ende rundete Frau Schicklang die Spendensumme an Sternschnuppe auf stolze 1000 Euro auf. Wir bedanken uns von Herzen!
Ingrid Rapp aus St. Georgen nähte in den letzten Wochen über 200 Masken und bot diese auf Spendenbasis ihren Verwandten, Bekannten und Mitbewohnern der Lorenz-Höhe an. Unterstützt wurde die Aktion maßgeblich von der Breg Apotheke in Furtwangen und der Bäckerei Zucker in St. Georgen. 1125 Euro haben wir dadurch nun als Spende erhalten. Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei Ingrid Rapp sowie allen Beteiligten für diese großartige Spendenaktion!
Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei Herrn Philipp Bernhardt! Anlässlich seines 30. Geburtstages haben Freunde, Familie, Kollegen und Bekannte zusammengelegt und für unser künftiges Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe gespendet. "Wir leben aktuell in einer Zeit, in der Zusammenhalt wichtiger ist denn je. Gerade für ein Projekt wie die Sternschnuppe ist es daher unseres Erachtens besonders bedeutsam Unterstützung zu geben, gerade dann, wenn viele von uns gesund sind und wir das Leben mit unseren Familien genießen dürfen. Die Arbeit von Familie Noce und dem gesamten Team möchten wir daher mit einer Spende fördern und freuen uns, wenn das Projekt dadurch Unterstützung findet", erläutert Philipp Bernhardt sein Engagement. Vielen, vielen Dank!
Am 15.12.2019 haben der Musikverein Aulfingen und der Pfarrgemeinderat St. Nikolaus Aulfingen, gemeinsam mit dem ehemaligen Sänger der österreichischen Band "Klostertaler", Markus Wolfahrt, zwei Konzerte veranstaltet und uns nun die Einnahmen davon zukommen lassen. 3000 Euro haben wir dadurch als Spende für unser künftiges Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe erhalten! Wir freuen uns über diese Initiative und bedanken uns von Herzen bei Markus Wolfahrt, dem Musikverein Aulfingen und dem Pfarrgemeinderat sowie bei allen Konzertbesuchern!
Seit 23 Jahren öffnet acht Wochen vor Weihnachten der Winderladen in VS-Villingen seine Pforten. Brigitte Strohm gibt sich dort (gegen eine kleine Spende) die größte Mühe beim Einpacken der Geschenke - und das selbst bei Produkten, die in anderen Geschäften gekauft worden sind. In den letzten zwei Saisons Winterladen sind dabei 1000 Euro zusammengekommen, die Brigitte und Jürgen Strohm nun an unser künftiges Kinder- und Jugendhospiz gespendet haben. Wir bedanken uns von Herzen für dieses wunderschöne Engagement und die wertvolle Spende!
In der Vorweihnachtszeit haben die Kinder der Grundschule Pfohren-Aasen einmal wöchentlich in der großen Pause fleißig Kuchen verkauft. Die Hälfte des Erlöses haben sie nun an unser künftiges Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe gespendet. Stolze 281 Euro sind dabei zusammengekommen! Wir bedanken uns von Herzen bei allen Schülern, ihren Eltern und den Lehrern für dieses wunderschöne und liebevolle Engagement! Vielen herzlichen Dank!
Christina und Dr. Frank Bauermeister wollten sich für Kinder einsetzen und haben nach einem Projekt gesucht, das noch mehr Unterstützung benötigt. So sind sie auf unser künftiges Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe gestoßen und haben uns kürzlich eine Spende in Höhe von 10.000 Euro zukommen lassen. Wir freuen uns unglaublich und bedanken uns von ganzem Herzen für dieses großartige Engagement! Vielen, vielen Dank!
Mit einer Summe von 500 Euro unterstützt die Steuerberater- und Rechtsanwaltskanzlei Irion aus Königsfeld unser im Aufbau stehendes Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe. Wir freuen uns sehr über diese Spende, die uns dabei hilft, der Eröffnung unserer Herberge für Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind wieder einen Schritt näher zu kommen. Ganz herzlichen Dank an die Kanzlei Irion!
Unser herzlicher Dank geht an Claudia Widmer aus Rottweil, die sich für uns etwas ganz besonderes hat einfallen lassen: Claudia Widmer hat ein selbst gewebtes Tragetuch, mit dem sie sogar einen Preis gewonnen hat, versteigert und uns die komplette Summe in Höhe von 1000 Euro als Spende zukommen lassen. Wow, was für eine wunderschöne Idee! Vielen lieben Dank!
Ein großes Dankeschön von uns an die Petrolli Reisen GmbH! Auf der letzten Betriebsweihnachtsfeier sind fleißig Spenden gesammelt worden und es war von Anfang an klar, dass unser künftiges Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe unterstützt werden soll. Die 60 Mitarbeiter zeigten eine große Spendenbereitschaft und das Unternehmen Petrolli rundete die Summe schlussendlich auf 1000 Euro auf. Vielen, vielen Dank für diese tolle Unterstützung!
Bereits zum dritten Mal spendeten Herr und Frau Stern von der Firma Lothar Stern GmbH in Dunningen für unser Projekt Sternschnuppe. Die eigene Erfahrung mit einem behinderten Nachbarskind und immer wiederkehrende Abstecher zu einem Reiterhof in unserer Nähe waren Auslöser für die Spenden. Nun haben sie uns besucht, um sich selber ein Bild machen zu können. Maria Noce erläuterte in den Räumen des „Haus Kunterbunt“ unseren Gästen bei einer Tasse Kaffee ausführlich den Stand der Arbeit für die schwerstbehinderten und lebensverkürzt erkrankten Kinder. Und da der Kinderhospiztag am 10.2. schon näher rückt, haben wir gleich noch ein Bild mit den grünen Bändern gemacht.
Vielen herzlichen Dank an Familie Stern für die wiederholte großzügige Unterstützung!
Vorstand Marcellus Schöllhorn und Joachim Schorer von der HiTherma AG in Villingen-Schwenningen verzichteten auf die letztjährigen Kundengeschenke für Weihnachten und spendeten stattdessen die Summe an unser Projekt „Sternschnuppe“. Im Zuge der Weihnachtspost wurden die Kunden darüber informiert. Wir freuen uns so sehr über diese tolle Unterstützung und bedanken uns von ganzem Herzen bei Herrn Schöllhorn und Herrn Schorer!
Herr Rolf-Hans Roth brachte ganz unkompliziert eine Spende über 500 Euro vorbei, die er den „Schwächsten der Schwachen“, den schwerstbehinderten und lebensverkürzt erkrankten Kinder der „Sternschnuppe“ zukommen lassen möchte. Monja Jentsch vom Projektteam Sternschnuppe begrüßte ihn nun in den Räumen des „Haus Kunterbunt“. Wir bedanken uns ganz herzlich für das Mitfühlen mit unseren Kindern und die finanzielle Unterstützung!
Ein herzliches Dankeschön an die "Primtalschnecken", eine Frauengruppe der katholischen Kirchengemeinde in Spaichingen. Beim Winterzauber im Dezember 2019 an der Eisbahn auf dem Spaichinger Marktplatz haben die Schnecken einen Tag lang die Bewirtung mit Plätzchen, Waffeln, Punsch und Glühwein übernommen und somit eine beachtliche Summe in Höhe von 850,- € erwirtschaftet, die wir nun als Spende in Empfang nehmen durften. Vielen lieben Dank!
Ein riesiges Dankeschön an die Firma Kundisch aus Schwenningen für die bereits vierte Spende an unser künftiges Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe! Statt Weihnachtsgeschenke an die Kunden überreichte Dominik Staller, Leiter der Logistik, 3000 € an uns. Da wir auch für den späteren laufenden Betrieb permanent auf Spenden angewiesen sein werden, sind regelmäßige Spender wie die Firma Kundisch von besonderer Bedeutung für uns. Vielen herzlichen Dank!
Wir freuen uns über den tollen Besuch von Nadine Morath und ihre Spende in Höhe von 1000 Euro an unser Projekt Sternschnuppe! Als Erzieherin liegen Nadine Morath (bekannt aus der 13. Staffel von "Bauer sucht Frau") Kinder besonders am Herzen. Deshalb hat sie zusammen mit Freundinnen und deren Ehemännern, die ebenfalls aus "Bauer sucht Frau" bekannt sind, eine Tombola veranstaltet und Lederhosen zu unseren Gunsten verkauft. Ein riesiges und herzliches Dankeschön, dass wir die Einnahmen nun als Spende bekommen haben!
Ein großes Dankeschön an Claudia Franz und Christoph Scheidel von der F+S-Beratung in Villingen-Schwenningen für die tolle Weihnachtsspende in Höhe von 1000 Euro an unser künftiges Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe! Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt damit eine weitere Unterstützung erhalten hat. Herzlichen Dank!
Im Rahmen ihrer Weihnachtssammlung organisierte die Schülermitverantwortung der Schillerschule Tuttlingen unter Federführung ihrer Verbindungslehrer Romana Hausmann und Gökhan Bagci eine Spendenaktion. Die Einnahmen von 825 Euro gingen nun an unser künftiges Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe. Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei den beteiligten Schülern und Lehrern und freuen uns sehr über diese tolle Unterstützung!
Wir bedanken uns von ganzem Herzen für die tolle Weihnachtsspende in Höhe von 2000 Euro, die uns Reiner Müldner, Karina Groh und Helene Stang im Namen der Wohnbaugesellschaft Villingen-Schwenningen überreicht haben! Diese Unterstützung bringt uns der Realisierung unseres Herzensprojektes Sternschnuppe wieder ein Stück näher. DANKE!
Wir danken auch ganz herzlich unseren Sponsoren des Benefizkonzerts im November: dem Autohaus Schuler, der Firma AP - Industrie & Gebäudetechnik, der Firma Haller & Jauch, dem Orthopädie und Vital-Zentrum Piro, Getränke Zschoche und der Stadt Villingen-Schwenningen und den Umlandgemeinden Brigachtal, Mönchweiler, Niedereschach und Tuningen für das freundliche Entgegenkommen und die großzügige Unterstützung.
Wir möchten uns ganz herzlich bei Familie Irion und Familie Moser<3 für die Weihnachtsbaumverkaufsaktion am 3. Advent bedanken. Stolze 1000 Euro gingen als Erlös für unser Projekt Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe aus der Bewirtung hervor. Die vielen Würstchen und Brote wurden von der Metzgerei Moser aus Mühlhausen gesponsert.
Ein riesiges Dankeschön an die Band Broken Silence sowie an alle Besucher der beiden Konzerte im vergangenen Dezember! Wir haben die unglaubliche Spendensumme von 6.400 Euro erhalten und sind für diese Unterstützung einfach nur dankbar! Wir freuen uns, das neue Jahr mit wunderschönen Erinnerungen an die beiden Benefizkonzerte beginnen zu können und sind sehr glücklich, der Eröffnung unseres Kinder- und Jugendhospizes Sternschnuppe wieder einen Schritt näher gekommen zu sein!.
Die drei Kinderbetreuungseinrichtungen, katholisches Familienzentrum Pater Edgar Weinmann, Waldkindergarten Wurzelzwerge und Kindervilla, haben am vergangenen Sankt Martinstag gemeinsam ein kleines Fest in Niedereschach organisiert. Gefolgt von Kindern, Eltern und Verwandten drehte „Sankt Martin“ auf seinem Pferd, begleitet vom Musikverein Harmonie Niedereschach, eine kleine Runde durch die Gemeinde. Als Verpflegung konnten die Teilnehmer Glühwein, Punsch, Wurstwecken, Martinsgänse und Waffeln erwerben. Dabei sind 200 Euro zusammengekommen, die das Familienzentrum Niedereschach nun an unser künftiges Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe übergeben hat. Wir bedanken uns von Herzen bei allen Beteiligten und freuen uns über die tolle Unterstützung für unser Projekt!
Ganz herzlich danken wir den drei Bands Crossage, The Soulmachine und Sometimes in Nowhere für die Unterstützung durch das wunderbare Benefizkonzert im November in der Neckarhalle! Wir sind überwältigt: rund 10 000 € sind zusammengekommen, davon allein 700 € durch die Spende von Crossage, die sie am Abschiedskonzert für ihren verstorbenen Sänger gesammelt hatten.
Wer noch gerne etwas Konzertatmosphäre schnuppern will, kann das hier tun:
Konzertabend
Finale
Sidney Frey und Luise Garbe von der Zinzendorfschule in Königsfeld hatten im Rahmen des Unterrichts als soziales Projekt eine Pfandflaschenaktion initiiert – Hintergrund war einerseits der Umweltgedanke, aber der Pfanderlös der gesammelten Flaschen sollte auch einem lokalen Projekt zugutekommen. Mit dem Pfanderlös von 100 € unterstützen sie nun unsere „Sternschnuppe“. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den engagierten Schülerinnen!
Vor zwei Jahren hatte Frau Gerweck mit "PROWIN" eine Verkaufsaktion zugunsten von „Sternschnuppe“ initiiert. Nun wollte auch ihr Ehemann Lothar Gerweck von der DEVK-Versicherung in Villingen Gutes für „Sternschnuppe“ tun. Anstatt individuelle Weihnachtsgeschenke an die Kunden zu verteilen, unterstützt er unser künftiges Kinder- und Jugendhospiz nun mit 500 Euro. Auch das nächste Jahr über wird es in der Versicherungsvertretung in der Kirnacher Strasse die Möglichkeit geben, Geld dafür in eine Spendendose einzuwerfen. Vielen herzlichen Dank für dieses tolle Engagement!
Über eine Spende in Höhe von 2000 Euro von der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz in Villingen dürfen wir uns auch in diesem Jahr wieder freuen. Bei dem zweitätigen Pfarrfest im November gab es eine Tombola, deren Erlös die Pfarrgemeinde Heilig Kreuz erneut uns überreicht hat. Wir sind für diese weitere Spende der Pfarrgemeinde so dankbar und freuen uns sehr über die große Unterstützung in den letzten Jahren!
Nach den Spenden in den Jahren 2017 und 2018 hat sich Manuela Reger, Inhaberin des Lädili der Sinne in Deilingen, auch in diesem Jahr entschieden, das im Aufbau befindliche Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe zu unterstützen. Zustande kam die diesjährige Spendensumme in Höhe von 400 Euro beim Adventszauber in ihrem wunderschön weihnachtlich dekorierten Ladili. Es wurden Weihnachtsgebäck und Getränke für den guten Zweck auf Spendenbasis verkauft. Ganz lieben DANK für diese wertvolle Unterstützung!
Bereits zum zweiten Mal spendet Berlinde Huber mit ihrer Agentur B*Werbung in Mühlhausen für unser Projekt Sternschnuppe. Statt Weihnachtsgeschenke an Kunden auszugeben, teilt sie die dafür eingeplante Summe auf und spendet 1000 Euro an unser Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe sowie 1000 Euro an das Hospiz Via Luce. Wir bedanken uns von ganzem Herzen für diese doppelte, großartige Unterstützung!
Für ihr besonderes und ausdauerndes Engagement möchten wir uns von Herzen bei den Schülern der Grundschule Obereschach, dem Schulleiter Martin Disch, den Lehrern und den Eltern der Schüler bedanken. Über einen längeren Zeitraum wurden Waffeln, Eis und an St. Martin aus Hefeteig selbstgebackene Martinsgänse von den Schülern verkauft und der Erlös nun an unser künftiges Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe gespendet. Beachtliche 1500 Euro sind dabei zustande gekommen. Wir sind begeistert und freuen uns sehr über diese Unterstützung!
Mit 300 Euro und liebevoll ausgesuchten Weihnachtsgeschenken für unsere betreuten Kinder hat uns Familie Dangel von der Firma Dangel Arbeitsbühnen aus Mühlingen-Mühlweiler unterstützt! Wir bedanken uns von Herzen für die hilfreiche Spende und den schönen Besuch in unserer Einrichtung.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Kartonagenfabrik in Schwenningen für die große Unterstützung in Höhe von 1000 Euro für unser künftiges Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe! Elvira und Klaus Wissmann haben sich entschieden, auf Weihnachtspräsente für ihre Kunden zu verzichten und stattdessen unser Projekt Sternschnuppe zu unterstützen. Vielen lieben Dank!
Die Landfrauen aus Mistelbrunn und Hubertshofen verarbeiteten das für den Erntedank gespendete Gemüse zu einer schmackhaften Suppe und verteilten es nach dem Gottesdienst gegen eine Spende an die Besucher. Dabei ist eine Spendensumme von 300 Euro für unser Projekt Sternschnuppe zusammengekommen! Wir freuen uns sehr über dieses nachhaltige Engagement und bedanken uns von Herzen bei den Landfrauen aus Mistelbrunn und Hubertshofen sowie bei allen Besuchern!
Vielen herzlichen Dank für die Spende über 370 Euro, die wir von der Firma Mediq Direkt in Villingen-Schwenningen erhalten haben! Kundenberaterin Martina Hirt hat sich für uns eingesetzt, über unsere Einrichtung informiert und Spenden für uns gesammelt. Wir freuen uns sehr über diese tolle Unterstützung!
20 Jahre Gassenhauer und 3000 Euro Spende an unser Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe: Der 20. Geburtstag der Gassenhauer hätte im Theater am Ring kaum fröhlicher und emotionaler gefeiert werden können. Wir bedanken uns von Herzen bei Dominik Schaaf, Andreas Duffner und Thomas Streit für diese großartige Unterstützung!
Heike Sailer, Inhaberin der Staufen-Apotheke in Schwenningen, hat Einkaufstüten für 20 Cent an ihre Kunden abgegeben. Ursprünglich war der Betrag für den Umweltschutz gedacht. Doch als Heike Sailer auf unser künftiges Kinder- und Jugendhospiz aufmerksam geworden ist, hat sie sich entschieden, den eingenommenen Betrag für Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind einzusetzen. Wir freuen uns sehr, dadurch eine Spende in Höhe von 700 Euro von der Staufen-Apotheke erhalten zu haben. Vielen herzlichen Dank für diese tolle Unterstützung!
Eine Siebziger Jahre Schlagerparty, die den Aufbau unseres Kinder- und Jugenhospizes unterstützt: Das haben wir dem Musikverein Frohsinn e.V. aus Tennenbronn und der Band Papi´s Pumpels zu verdanken! 725 Besucher sind zu dem quietschbunten Schlagerabend gekommen, als Vorband sind die eigens für diesen Anlass gegründeten "Schlagerhosen" aufgetreten. Vielen, vielen Dank für diese wunderbare Aktion!
Bei ihrem Grillfest Anfang Juni hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Logistik am EDEKA-Standort in Balingen eine Tombola veranstaltet. Gemeinsam wurde entschieden, den Erlös daraus an unser künftiges Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe zu spenden. Dirk Christophel, Betriebsleiter bei EDEKA Südwest in Balingen, hat uns nun, gemeinsam mit seinem Stellvertreter Gregor Drapinski, die daraus resultierenden 500 Euro überreicht. Wir bedanken uns von Herzen für die bereits zweite EDEKA-Spende!
Ein Snoezelenraum für die erkrankten und gehandicapten Kinder wäre schön, dachte sich das Projektteam Sternschnuppe. Aber ob für diese zusätzlichen Ausgaben genügend Geld da sein wird? Mittlerweile ist klar, dass ein großer Teil der Anschaffungskosten durch Spenden beglichen werden kann: Die Pfeiffer & May-Stiftung unterstützt unser Vorhaben mit 20.000 Euro! Wir freuen uns unglaublich und danken den Verantwortlichen der Pfeiffer & May-Stiftung von Herzen!
Bereits zum dritten Mal unterstützt uns das Ehepaar Engesser durch den Verkauf personalisierter Lampen. Über 700 Euro für unser künftiges Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe dürfen wir uns bei dieser Spendenübergabe freuen. Anika und Jürgen Engesser produzieren und verkaufen Lampen, die mit einem Wunschtext oder einem Wunschnamen versehen werden und spenden pro verkaufter Lampe 10 Euro an uns. Wir bedanken uns ganz herzlich für das große und stete Engagement des Ehepaares Engesser!
Lobpreis als Benefizveranstaltung - mit dieser wunderschönen Idee hat das 11-köpfige Lobpreisteam Heuberg eine Spende in Höhe von 1060 Euro an unser künftiges Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe ermöglicht. Die Musikgruppe sorgte bei den Gästen für viel Begeisterung und Freude am gesungenen Gebet. Wir danken dem Lobpreisteam Heuberg von Herzen für diese große Unterstützung!
Ein herzliches Dankeschön an Frau Piyanut Pfister und ihre Geburtstagsgäste! Statt Geschenken hatte Frau Pfister an ihrem 50. Geburtstag um eine kleine Spende für einen guten Zweck gebeten und alle Geburtstagsgäste hatten gerne und großzügig gegeben. So waren 500 € zusammengekommen, die Frau Pfister nun für den Aufbau von Sternschnuppe einsetzen will. Wir freuen uns sehr über das Geburtstagsgeschenk an Sternschnuppe!
Dirk Christophel (Betriebsleiter in Balingen) und Robert Eppler (Geschäftsbereich Immobilien) von Edeka Südwest übergaben Maria Noce und Gabriele Reichle im Namen ihrer Kollegen einen Scheck über 2000 Euro: Sie hatten alle den Cent-Betrag ihrer monatlichen Lohnabrechnung gespendet und gemeinsam entschieden, dass damit Sternschnuppe unterstützt wird. Vielen, vielen Dank an die gesamte Mitarbeiterschaft!
Die Donaueschinger Firma Aron Pilz Industrie- und Gebäudetechnik unterstützt uns bereits zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit! Geschäftsführer Aron Pilz nutzte das 10jährige Firmenjubiläum, um auf unser künftiges Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe aufmerksam zu machen. Dadurch sind 2150 Euro für unser Projekt Sternschnuppe zusammengekommen! Wir freuen uns sehr über diese erneute große Spende. Herzlichen Dank!
Der Skiclub Villingen hat am Gasthaus Breitbrunnen das 6h-Rennen veranstaltet, wobei die Teilnehmer auch für einen guten Zweck unterwegs waren: Pro gefahrene Runde hat der Skiclub 50 Cent gespendet und uns am Ende einen Scheck mit der stolzen Summe von 1000 Euro für unser künftiges Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe überreicht! Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für ihren Einsatz, vor allem aber beim Skiclub Villingen für diese wunderbare Aktion! Herzlichen Dank!
Ihre Spendenübergabe ist noch nicht auf unserer Homepage veröffentlicht? Gerne kümmern wir uns umgehend darum. Wir freuen uns auf Ihre E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!